Suche

Newsletter bestellen f�r

Top Themen

  • Ausstellung �ber das Leben in der Abschiebehaft

    Die Ausstellung �Auf gepackten Koffern� zeigt das Leben von Abschiebeh�ftlingen - also Menschen, die aus Deutschland ausgewiesen werden sollen. Viele davon sind Fl�chtlinge. Zur Er�ffnung am 20. Februar 09 in der Galerie an der M�llerstra�e kann man mit Bezirksb�rgermeister Hanke und Experten zum Thema Abschiebehaft und Bleiberecht diskutieren. [mehr]
  • Monitoring zeigt Handlungsbedarf in Mitte und anderswo

    Das Sozialmonitoring gilt als Fr�hwarnsystem. Jetzt wurden die Ergebnisse ver�ffentlicht. Danach geht es vielen Berliner Kiezen nicht gut. Bezirksb�rgermeister Hanke begr��t deshalb den Vorschlag, Mitte zum �Vorranggebiet Zukunftssicherung� zu erkl�ren. [mehr]
  • Lernen, wie man eine Zeitung macht: Bei der City-VHS

    Kurs-Themen sind die journalistischen Darstellungsformen, effektive Strukturen einer Redaktionsgruppe, die Rolle des Chefredakteurs und Chefs vom Dienst, Gestaltungsfragen, Zeitschriftendramaturgie und Layout. [mehr]
Montag, 16.02.2009

B�rgerbeteiligung w�rdigen: Der Quartiersr�tekongress am 28. M�rz 09

Impressionen vom Quartiersr�tekongress 2008. Foto: Anne Wispler

Die Senatsverwaltung f�r Stadtentwicklung plant wieder einen Quartiersr�tekongress. Am Samstag, dem 28. M�rz soll im Berliner Abgeordnetenhaus die bisherige Arbeit der Quartiersr�te gew�rdigt werden.

Im Zentrum werden die M�glichkeiten der Bewohnerbeteiligung in den Quartiersr�ten und Erfahrungsberichte bei den Entscheidungen �ber die Quartiersfonds stehen. Im Rahmen der Veranstaltung soll u.a. auch eine Diskussion �ber die Verstetigung gef�hrt werden und z.B. dar�ber, wie zuk�nftig die Kommunikation in den Gebieten der Sozialen Stadt und auf bezirklicher Ebene weiter entwickelt werden kann.

Die Einladungen mit dem Programm werden Ende Februar �ber die Quartiersb�ros versendet. Im Vorfeld der Veranstaltung l�dt die Senatsverwaltung zu einer sechsw�chigen Online-Fachdiskussion ein. Dazu wird in K�rze auf dem Dachportal www.quartiersmanagement-berlin.de ein entsprechend eingerichtetes Online-Forum zu finden sein.

F�r Fragen stehen als Ansprechpartner f�r die Organisation bei der Senatsverwaltung f�r Stadtentwicklung Frau Buchholz, Telefon (030) 9012 4534, und bei der Programm-Servicestelle Frau Wagner, Telefon (030) 2478 185 54 zur Verf�gung.

Kontakt per E-Mail an: ehrenamt[at]senstadt.berlin[.]de

SenStadt, bearb. Anne Wispler