Suche

Newsletter bestellen f�r

Top Themen

  • Ausstellung �ber das Leben in der Abschiebehaft

    Die Ausstellung �Auf gepackten Koffern� zeigt das Leben von Abschiebeh�ftlingen - also Menschen, die aus Deutschland ausgewiesen werden sollen. Viele davon sind Fl�chtlinge. Zur Er�ffnung am 20. Februar 09 in der Galerie an der M�llerstra�e kann man mit Bezirksb�rgermeister Hanke und Experten zum Thema Abschiebehaft und Bleiberecht diskutieren. [mehr]
  • Monitoring zeigt Handlungsbedarf in Mitte und anderswo

    Das Sozialmonitoring gilt als Fr�hwarnsystem. Jetzt wurden die Ergebnisse ver�ffentlicht. Danach geht es vielen Berliner Kiezen nicht gut. Bezirksb�rgermeister Hanke begr��t deshalb den Vorschlag, Mitte zum �Vorranggebiet Zukunftssicherung� zu erkl�ren. [mehr]
  • B�rgerbeteiligung w�rdigen: Der Quartiersr�tekongress am 28. M�rz 09

    Die Senatsverwaltung f�r Stadtentwicklung plant wieder einen Quartiersr�tekongress. Am Samstag, dem 28. M�rz soll im Berliner Abgeordnetenhaus die bisherige Arbeit der Quartiersr�te gew�rdigt und die Zukunft der B�rgerbeteiligung diskutiert werden. [mehr]
Samstag, 07.02.2009

Lernen, wie man eine Zeitung macht: Bei der City-VHS

Die City VHS, Volkshochschule Mitte, veranstaltet das Praxisseminar �Zeitung gekonnt machen". Wer eine Zeitung oder eine Zeitschrift aufbauen oder ein bestehendes Medium verbessern m�chte, erf�hrt dies vom 27. Februar bis 01. M�rz 2009 im VHS-Standort Antonstra�e 37.

�Vereins-, Mitarbeiter- und Kundenzeitungen sind beliebt�, sagt Seminarleiter Bernd Mannhardt. Der Grund: �Zeitungen stehen nicht in Konkurrenz zu Internet und Intranet, sondern sind eigenst�ndige Medien, funktionieren ohne Strom, also an jedem Ort.�

Kurs-Themen sind die journalistischen Darstellungsformen, effektive Strukturen einer Redaktionsgruppe, die Rolle des Chefredakteurs und Chefs vom Dienst, Gestaltungsfragen, Zeitschriftendramaturgie und Layout.

�Anhand von Praxisbeispielen, die aus dem Kreis der Teilnehmenden kommen, werden alle relevanten Schritte des Zeitungsmachens erl�utert, diskutiert und angewandt�, sagt Mannhardt. Schreib�bungen und das Erstellen von Checklisten f�r die eigene Praxis runden den Kurs ab.

Der Kursbeitrag betr�gt EURO 48, 50 (erm��igt EURO 31,40).

Auskunft und Anmeldung: Telefon 9018-27420. Online-Buchung ist unter www.vhs.berlin.de m�glich.

BA Mitte