Suche

Newsletter bestellen f�r

Aktuelle Veranstaltungen

Mittwoch, 14.04.2010
19:00

Spielabend im SprengelHaus

Freitag, 16.04.2010
19:00

ATZE-Der Chor singt

Samstag, 17.04.2010
20:00

Kiyoko Wakamatsu

Montag, 26.04.2010
17:00

Geschichten-Nachmittag im SprengelHaus

Freitag, 30.04.2010
19:00

Bürgertreff im SprengelHaus

Freitag, 30.04.2010
19:55

Allison Crowe

Montag, 03.05.2010
00:00 - 31.05.2010 00:00

Ausstellung der Nachbarschatfsfrauen

Mittwoch, 12.05.2010
19:00

Spielabend im SprengelHaus

Top Themen

  • Wowi im Wedding

    Am letzten Dienstag war ein nerv�ses Murmeln in den Stra�en des Weddings zu vernehmen. Empfangen vom Bezirksb�rgermeister Dr. Hanke stattete der Regierende B�rgermeister Klaus Wowereit dem Bezirk Mitte einen ganzt�gigen Besuch ab... [mehr]
  • Bezirksamt stellte Ergebnisse der Seniorenbefragung vor

    Die Ergebnisse der LISA-Studie - "Lebensqualit�t, Interessen und Selbstst�ndigkeit im Alter" sind interessant und geben Aufschluss dar�ber, wie �ltere Menschen in Mitte leben. 473 Senior/innen nahmen teil an der anonymen Befragung, die von November 2008 bis Januar 2009 durchgef�hrt wurde. [mehr]
  • Es muss nicht immer Tier�rztin sein: Am Girls'Day in Berufe schnuppern

    M�dchen orientieren sich viel zu oft an traditionellen Frauenberufen. Der Girls'Day bietet Einblicke in spannende Ausbildungsberufe und Studieng�nge in Technik, IT, Handwerk, Naturwissenschaften oder auch Politik. Warum nicht Ingenieurin werden? Oder Bundeskanzlerin? [mehr]
  • Bericht vom Quartiersr�te-Kongress 2010

    Zum dritten Mal trafen sich die Berliner Quartiersr�te im Abgeordnetenhaus. �ber ihre Erfahrungen in der Quartiersarbeit berichteten Vertreter/innen aus Spandau, Kreuzberg und Wedding. Klaus Wolfermann sprach Probleme der Quartiersratsarbeit an und erntete daf�r viel Zustimmung. [mehr]
Mittwoch, 16.08.2006

Das muss gefeiert werden: 4 Jahre "www im kiez"

Das beliebte Internet-Caf� ist eine wohltuende Ausnahme: hier kann jede und jeder ohne Probleme alles rund um Computer und Internet erfahren und ausprobieren, surfen, mailen und chatten. Es gibt Internet-Caf�s, die eher an d�stere Spielh�llen erinnern - nicht so bei "www im kiez": hier erwartet Sie eine freundliche und offene Atmosph�re. Und nun wird "www im kiez" schon vier Jahre alt - wie die Zeit vergeht! Am 19. 8. um 20 Uhr startet die Feier mit einer Ausstellungser�ffnung mit 11 K�nstlern, einem Gl�schen und anschlie�endem Kulturprogramm.
 
Am 24.10.2001 entschied sich eine Bewohnerjury aus 30 Kiezbewohnern f�r das Projekt "WWW im Kiez - Bildungs- und Begegnungsst�tte f�r neue Medien". Damals erhielt das frischgebackene Projekt eine Anschubfinanzierung aus Mitteln der Senatsverwaltung f�r Stadtentwicklung, begleitet und unterst�tzt durch das QM Sparrplatz. (Zur Projektbeschreibung)

Ein Amerikaner im Spprengelkiez: Lokalpatriot Greg Keegan vom "www im kiez e.V.". Foto: www im kiez

Gregory Keegan, einer der Gr�nder, �ber den Sprengelkiez: "Der Sprengelkiez entwickelt sich immer mehr zu einem kulturellen Kiez. Die Szene ist entspannt, die Mitb�rger freundlich und f�rs Gespr�ch offen. Es finden viele Veranstaltungen und Feste statt. Viele K�nstler aus ganz Berlin finden hier g�nstige Objekte f�r Galerien oder andere kunstf�rdernde Projekte. In der Presse gab es mal den Ausspruch "Wohnen, wo`s wehtut". Wir arbeiten hier seit fast f�nf Jahren und empfinden das Leben hier eher als angenehm und entspannt. Wir kennen inzwischen sehr viele freundliche und engagierte Mitb�rger, die ihren Kiez lieben. Immer wieder entdeckt man Wohnungen und Wohnstile, die ihresgleichen in Berlin suchen."
 
Ich (QM) fragte ihn: "Woher kommst Du eigentlich und wie hat es Dich in den Wedding verschlagen?"

Keegan: "Ich komme aus den USA. Geboren bin ich im Bundesstaat Wisconsin. In Seattle / Washington habe ich Germanistik und Politologie studiert. Schon damals entdeckte ich mein Interesse f�r die damalige DDR. 1987 kam ich nach Berlin, um an der Freien Universit�t die Politik der DDR, sozusagen vor Ort, zu studieren.
Auf dem Flughafen Heathrow traf ich einen Iren, der auch nach Berlin wollte. Da ich in West-Berlin weder Freunde noch eine Wohnung hatte, bot er mir an , bei seinen Freunden zu wohnen, die in einem ehemals besetzten Haus in der Sparrstrasse lebten. Seitdem � bis auf einen 6-monatigen Aufenthalt in Neuk�lln � wohne und agiere ich hier im Kiez."

QM: "Wie gef�llt Dir Deutschland � was ist hier anders, besser?"

Keegan: "Wie f�r jeden Berliner gibt es genug zu beanstanden, aber wie man sieht, wohne ich gerne in hier. Andere St�dte wie M�nchen, K�ln, Bonn, Frankfurt, G�ttingen habe ich kennengelernt aber es hat mich nie gereizt, dort zu leben und zu arbeiten."

Keegan: "Was mir hier in Deutschland gef�llt, ist dass trotz der hohen Wohnungsdichte das soziale Miteinander der Bewohner funktioniert. Ich finde, dass die Lebensqualit�t in Berlin z.T. besser ist als in den USA, obwohl dort der Lebensstandard h�her ist."

QM: "Wie siehst Du die Zukunft f�r Selbst�ndige und f�r soziale Projekte im Sprengelkiez?"

Keegan: "Vieles ist schon getan, viel Geld und Arbeit ist in den Kiez investiert worden. Eine Verbesserung ist seit den 19 Jahren, in denen ich hier lebe, deutlich zu sp�ren. Schwierig ist es allerdings, einen Laden zu f�hren, der abseits der Hauptstrasse � also mit wenig Laufkundschaft � liegt, und wie in meinem Fall, ein Internet-Caf� und PC-Schulungen anzubieten. Weil die F�rdergelder f�r die kostenlosen Kurse nicht sicher zugesagt werden, k�nnen Projekte auch nicht langfristig geplant werden."

QM: "Was muss besser werden?"

Keegan: "Gerade in unserem Kiez w�re es notwendig, Projekte vor allem f�r Migranten langfristig durchf�hren zu k�nnen, um Integration zu f�rdern. Einige Projekte werden zur Zeit durchgef�hrt, jedoch ist es schwierig, dass die (zugesagten) Geldmittel nicht sicher sind � ein Haushaltsstop k�nnte ein Projekt jederzeit kippen."

QM: "Der Verein "www im kiez e.V." bekommt eine neue Homepage, wann ist sie fertig?"

Keegan: "Unsere neue Homepage soll zum 4. Geburtstag des Internet-Caf�s am 19. August hochgeladen werden."

QM: "Wie alt ist Dein Kind jetzt und wann gibst Du die ersten Baby-Surfkurse?"
Keegan: "Mein Sohn Collin ist jetzt fast 11 Monate alt. Er und ich haben am gleichen Tag im September Geburtstag. Der erste Baby-Surfkurs in bereits in Planung � Collin ist interessiert und scheint sehr begabt."
 
QM: "Danke Greg, und weiter viel Erfolg!"

Das Projekt

Das "www im kiez" ist eine Anlaufstelle f�r Menschen, die sich gerne mit anderen austauschen. Mit einer Kombination aus Internetcaf� und IT-Schulungsprogramm wurde ein Ort geschaffen, der seitdem verschiedenen Generationen aus dem Kiez Zugang zur Computer-Technologie und zum Internet bietet.

Dazu geh�ren:

  • das Internetcaf� - in dem es m�glich ist, f�r ein geringes Entgelt das Internet zu nutzen. Internet-unerfahrene Besucher werden gerne betreut und mit dem Medium vertraut gemacht.
  • IT-Schulungen - Das Schulungsangebot soll Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Medium Internet vermitteln und der pers�nlichen Qualifizierung der Teilnehmer dienen. Die Kurse richten sich an verschiedene Gruppen mit ihren Interessen (z.B. Jugendliche, Senioren, Frauen, Arbeitslose) und ber�cksichtigen die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Teilnehmer.
  • Ausstellungen � F�r lokale, junge K�nstler/innen besteht die M�glichkeit, ihre Werke zu pr�sentieren. Die erste Ausstellung wurde mit der K�nstlerin Claudia Speer organisiert. Seitdem werden in Abst�nden von ca. 6 Wochen regelm��ig Ausstellungen gezeigt � inzwischen gab es schon die 21. Ausstellung!

Die Feier "4 Jahre www im kiez"
Zum vierj�hrigen Jubil�um gibt es eine Sammelausstellung von K�nstlern, die bereits im Internetcaf� ausgestellt haben. Nat�rlich wird auch wieder Kulinarisches und Kulturelles geboten, Genaueres steht aber noch nicht fest.

Was findet au�erdem statt:
- Ausstellungen, ca. alle 6 � 8 Wochen
- Schulungen einzeln oder in Gruppen, f�r Kinder, Senioren & Erwachsene , Fotografie-Kurse etc. (bitte nachfragen)
- Kinoabende, ab September wieder jeden Sonntag ca. 19:00 Uhr
- Kulinarische Abende, jeden 3. Donnerstag im Monat
- Spielabende, einmal jede Woche
- Fu�ball- und andere Sport�bertragungen
- Beratung und Unterst�tzung bei Computerproblemen jeglicher Art
- Gem�tliches Beisammensein im Kiez

K�nstler und andere Galerien im Sprengel-Kiez (Auswahl)
1. Milchmeergalerie, Fehmarner Str. 22, 13353 Berlin, 030/ 454 94 180
www.milchmeergalerie.de
2. Uwe Bressem, Nordufer 14 , 13353 Berlin, 030/ 453 73 13
uwebressem.com | stampchef[at]uweBressem[.]com
3. Gabriel Kerkhoff, Sprengelstr. 7, 13353 Berlin, 030/ 68 08 10 74
http://www.kunst-portal-berlin.de  | info[at]kunst-portal-berlin[.]de
4. www im kiez e.V., Sprengelstr. 6, 13353 Berlin, Tel. 030/ 453 07 262
www.imkiez.de  | info[at]imkiez[.]de
5. Robert Hogervorst, Sprengelstr. 46, 13353 Berlin
www.art-studio-hogervorst.com  |  info[at]art-studio-horgervorst[.]com
6. K�nstlergruppe WEDDING ART, 
http://www.wedding-art.de/ | info[at]wedding-art[.]de
www.sparrplatz-quartier.de | [email protected]
7. Weddings kleenste Galerie, M�llerstr. 12, 13353 Berlin
www.kunstvereinmuehle.de Funktel.: 0179/12 75 122

K�nstler, die bisher ausgestellt haben:
Claudia Speer - Stella - Erinnerungen an die Zukunft
K. Richter - Stammzellen Stelldichein
Julia Kazakova - Adam & Eva im Untergrund
Brian Larsen - Voyeurismus
Polina Chaidoullina - Architektonische Fantasien und freie Grafik
Igor Zaidel - Das Kulturschwein
Hubert Meier - Stadt Land Blau
Susanne Haun & Andreas Mattern - Von St�dten und Menschen
Stefanie Weiland - Losung
Kristoffer Storjohann - �berSchattten
Christopher Harden - Zwischenwelt/Anderswelt
Eva-Maria Bieseke - MohnRot � alles verGessene Seele 2004
Maria Karavlanova - Alltag
Hanna Mauermann - Farben der Erotik
Robert Hogervorst - Grenzscheide
Nora Reimer - GAGAB�RG
Denis Mareau & Carole Charpentier - Nomads Land
Katina Leon & Nora Reimer - Menschen und Menschen
Anke Aust � Innenansichten
`Michja` - EINxICH, 4 Drehbilder
Raschad Salem � Peripetien, Fotoprints

Adresse:
www im kiez e. V.
Bildungs- & Begegnungsst�tte f�r neue Medien
Gregory Keegan ( Vorsitzender )
Sprengelstr. 6, 13353 Berlin
030/ 45 30 72 62
info[at]imkiez[.]de
www.imkiez.de

�ffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10 - 22.00 Uhr
Sa. 15 � 22.00 Uhr
So. 15 � 20.00 Uhr

U-Bahn Linie 6, Leopoldplatz, Wedding
U-Bahn Linie 9, Amrumer Stra�e, Wedding
S-Bahn S 41, S 42 Wedding

Kooperationspartner f�r Ausstellungen: Kunst Portal Berlin
Gabriel Kerkhoff
Sprengelstr. 7, 13353 Berlin
030/ 68 08 10 74
0177/ 515 55 74
http://www.kunst-portal-berlin.de

info[at]kunst-portal-berlin[.]de

Text Anne Wispler / www im kiez, Fotos: www im kiez