�Sparrradio� - ein Kinder-Kiez-Schulradio-Projekt
An den drei Grundschulen im Sprengelkiez wird ab sofort Radio gemacht. Am Ende des Projektes steht eine echte Radio-Sendung, deren Themen nat�rlich von den Kindern ausgesucht werden. Die spannende Frage ist: k�nnen die Sch�ler das eigentlich? Selbst�ndig recherchieren, Interviews arrangieren, Umfragen durchf�hren? Aufnehmen, moderieren und den Ton mischen? Martin Kroetz vm Tr�ger Radijojo, der �hnliches schon im FEZ in der Wuhlheide gemacht hat, ist sich da ganz sicher.
Die Sch�ler der Br�der-Grimm-Schule, Hermann Herzog-Schule und Trift-Grundschule lernen zun�chst Grunds�tzliches �ber die verschiedenen Medien �Zeitung�, �Internet�, �Fernsehen� � und nat�rlich �Radio�. Was ist ein Bericht, eine Reportage oder ein Interview? Auch ganz praktisch wird erprobt, wie man einen kleinen Sender baut und wie er funktioniert.
- Kinder aus einem fr�heren Radijojo-Projekt interviewen Kanzler Schr�der. Foto: Radijojo
In kleinen Arbeitsgruppen werden dann Interviews, Umfragen und Reportagen ge�bt. Auch Sprecherziehung, Rethorik und das Simulieren einer Live-Sendung stehen auf dem Programm, ebenso wie der Umgang mit Mikrofon, Aufnahmeger�t digitalen PC-Schnittprogrammen.
Schlie�lich muss noch getextet, Musik ausgew�hlt und moderiert werden, bevor die Sendung im Studio geschnitten wird. Das fertige Radio-Kunstwerk wird mehrfach im Radio gesendet werden, d.h. auch in Berlin �ber UKW. Dann werden die stolzen Radiojournalisten hoffentlich mit ihren Freunden und Eltern gespannt vor dem Radio sitzen - und wir nat�rlich auch!
Das "Sparrradio" wird im Rahmen des Programm Soziale Stadt gef�rdert. "Radijojo" ist eine im September 2003 gegr�ndete gemeinn�tzige GmbH mit dem Ziel einen deutschlandweiten Kinderradiosender aufzubauen. Bei dem Projekt im Sparrplatz-Quartier wird der projektleitende Redakteur von vier Radijojo-Mitarbeitern unterst�tzt, die �ber das Projekt "Kommunale Besch�ftigung Mitte" angestellt sind.
Lesen Sie auch den Bericht �ber den Fortgang und Erfolg des Projektes .
Weitere Infos zu Kinder- und Jugendradioprojekten und -Sendungen gibt es beim Offenen Kanal Berlin:
Kids On Media: http://www.kids-on-media.de/frame.htm
und beim Berliner Landesinstitut f�r Schule und Medien: http://www.lisum.de/
Ein �berlick �ber Sendungen im Offenen Kanal Berlin: http://www.okb.de/