Quartiersfonds
Mit Quartiersfonds werden die Fördermitteltöpfe bezeichnet, die im Rahmen des Quartiersmanagements für die einzelnen Stadtteile mit besonderem Enwicklungsbedarf bereit stehen.
Die Fördermittel kommen aus dem Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" und dem "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung". Damit können Projekte finanziert werden, die von der Gestaltung des Wohnumfeldes bis zur Sprachförderung reichen.
Mit dem Übergang zum Förderzeitraum 2014-2020 wurde die Fondsstruktur angepasst. Dabei sind Erfahrungen des Quartiersmanagements und der Initiative Aktionsräume plus eingeflossen. Hier finden Sie eine Übersicht zur neuen Fondsstruktur.
In der Förderperiode 2014-2020 sind vier Fonds vorgesehen:
Aktionsfonds: Projekte mit einer Antragssumme bis 1.500 €; Gesamtsumme 10.000 €, werden über das QM abgerechnet. Näheres unter: Aktionsfonds
Projektfonds: Gefördert werden Projekte mit in der Regel mehrjähriger Laufzeit ab 5.000 €. Ziel des Fonds ist die Umsetzung von nachhaltig wirkenden, strukturfördernden Maßnahmen zur Erreichung der Handlungsziele in den festgelegten Quartiersmanagementgebieten. Näheres unter: Projektfonds
Baufonds: Gefördert werden Bauprojekte ab 50.000 €, die zur nachhaltigen Stabilisierung und Entwicklung in den festgelegten Quartiersmanagementgebieten dienen. Näheres unter: Baufonds
Netzwerkfonds: Gefördert werden Projekte mit mehrjähriger Laufzeit ab 50.000 €. Nachhaltige und strukturfördernde Maßnahmen und Projekte aus den Quartiersmanagementgebieten sollen auf eine quartiers- und bezirkübergreifende Ebene übertragen werden. Näheres dazu: Netzwerkfonds
Die Fördermittel für Projekt-, Bau- und Netzwerkfonds werden ab dem 2. Quartal 2014 zur Verfügung stehen, sodass dann entsprechende Projekte ausgeschrieben werden können.
Informationen für Träger laufender Projekte finden Sie unter Quartiersfonds 2+3.







