Freitag, 23.05.2008

Brüder-Grimm-Grundschule ehrt Naziopfer Kurt Steffelbauer mit Gedenktafel

Kurt Steffelbauer. Reproduktion: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Kurt Steffelbauer war von 1938 bis 1941 Lehrer an der Brüder-Grimm-Grundschule im Sprengelkiez. Er trat in der Nazizeit mutig für den Frieden ein. Am 28.5.1941 wurde er aus dem Unterricht heraus verhaftet und in die Haftanstalt Plötzensee gebracht.

Genau 67 Jahre später – am 28.5.2008 - gibt es vor der Schule in der Tegeler Str. 18/19 um 11 Uhr eine Gedenkveranstaltung. Dann wird der mutige Lehrer mit einer Gedenktafel geehrt. Alle Bürger/innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Die Veranstaltung zur Enthüllung der Gedenktafel beginnt mit einem Programm von Schülern und Lehrern der Brüder-Grimm-Grundschule.

Gegen Ende des Programms gibt es kurze Grußworte von Dagmar Hänisch, der Stadträtin für Bildung und Kultur, Volker Hobrack von der Gedenktafelkommission Mitte und Dr. Rainer Sandvoß, dem stellvertretenden Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der übrigens selbst Schüler der Brüder-Grimm-Schule war. Darauf folgt die Enthüllung der Gedenktafel.

Vorgeschichte

Eine Profilgruppe der Schule hatte sich mit ihrer katholischen Religionslehrerhin Cäcilia Hoff auf Spurensuche begeben. Bei der Erforschung der Nazivergangenheit im Wedding stießen sie auf das Schicksal von Kurt Steffelbauer, der ausgerechnet an ihrer Schule unterrichtet hatte.

Den Nazis gefiel nicht, dass der Lehrer gegen ihre Terrorherrschaft Widerstand leistete. Er arbeitete in der Gewerkschaft, war in der Kommunistischen Partei (KPD) aktiv und schrieb Flugblätter mit Titeln wie z.B.: „Wahnsinnige regieren Deutschland“. Am 10. Januar 1942 wurde er vom Volksgerichtshof zusammen mit seinen Freunden Arthur Emmerlich, Alfred Grünberg und Johann Gloger zum Tode verurteilt und am 21. Mai 1942 in Plötzensee hingerichtet. An seine Schwester schrieb er in einem Abschiedsbrief: „In euren Herzen will ich fortleben.“

Ort: vor der Brüder-Grimm-Grundschule, Tegeler Str. 18/19, 13353 Berlin

Weitere Infos:

Kurt Steffelbauer

Gedenkstätte Plötzensee

Gedenkstätte Deutscher Widerstand


Tegeler Str. 18/19
13353 Berlin

Anne Wispler
 
Logo Europäische Union Logo Städtebauförderung durch Bund, Land und Gemeinden Logo Soziale Stadt QM Sparrplatz Berlin baut Logo Berlin Mitte Logo Berlin Mitte