Neue Währung in Umlauf - Einkaufen mit "Zuckerscheinen"
Diese Währung ist so liebevoll gestaltet, dass man sie gar nicht ausgeben sondern am liebsten an die Wand hängen möchte - und vielleicht spekuliert ihr Schöpfer, der Künstler Uwe Bressem ja darauf? Ab sofort ist im Wedding eine ganz besondere Parallelwährung im Umlauf. Aber das hat nichts mit Schwarzmarkt oder Wirtschaftskrise zu tun, sondern mit Zucker. Mit Zucker? Die "Zuckerscheine" werden anläßlich des 100jährigen Bestehens des Zucker-Museums ausgegeben und sind seit Anfang Juni eben dort und in der GALERIE 27 erhältlich. In vielen Weddinger Geschäften kann man dann ab dem 15. August mit ihnen ganz normal einkaufen. Die Liste der Geschäfte, die bei dieser Kunstaktion mitmachen, können Sie sich am Ende dieser Seite herunterladen und ausdrucken.
Folgende Geschäfte haben bisher zugesagt:
Der Knusperbäcker |
|
Wenn Sie also vielleicht Souvenirs im Zucker-Museum erstehen, schön Indisch essen gehen oder schnell etwas fotokopieren wollen, im Internetcafé surfen, einen leckeren Wein probieren oder Schrippen holen möchten: Mit den "Zuckerscheinen" ist dies alles möglich während der Jubiläumsfeierlichkeiten des Zucker-Museums ab 15. August bis 30.November 2004.
Die Zuckerscheine sind Warengutscheine für Anwohner und Gewerbetreibende im Sprengelkiez und darüber hinaus: Sie sind provisionslos für alle Beteiligten zu erwerben und einzulösen und seit dem 1. Juni 2004 im Sprengelkiez erhältlich.
im Zucker-Museum
Amrumer Straße 32
13353 Berlin
Telefon 314 275 74
(Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 -16.30 Uhr, Sonntag 11.00-18.00 Uhr)
Oder in der GALERIE 27
Irene Stader
Tegeler Str.27
13353 Berlin
(Öffnungszeiten: Di - Do 14.00 -18.00 Uhr, Samstag 12.00 –16.00 Uhr)
Oder beim Künstler selbst. Wer ihn kennt, spreche ihn an!
Mehr Informationen unter www.zuckerbote.de
Alle Bögen der Zuckerscheine wurden vom Künstler selbst auf einer antiken Perforiermaschine perforiert und mit einem Paginierstempel einzeln durchlaufend nummeriert (Laufende Nummern von 0000 – 1049). Der Nominalwert eines Bogens beträgt 7.20 €. Konzeptidee, Entwürfe und Gestaltung: Uwe Bressem, Wedding, präsentiert durch den Kulturbogen Wedding e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Aktionsfonds des Quartiersmanagements Sparrplatz.
1839_download.pdf (5,6 KB)
Die Liste der Geschäfte, die Zuckerscheine akzeptieren zum Download







